Übersetzungsspeicher#
Weblate verfügt über einen integrierten Übersetzungsspeicher, bestehend aus:
Manuell importierter Übersetzungsspeicher (siehe Bedienoberfläche).
Automatisch gespeicherte Übersetzungen in Weblate (abhängig von Bereiche des Übersetzungsspeichers).
Automatisch importierte frühere Übersetzungen.
Der Inhalt des Übersetzungsspeichers kann auf zwei Arten angewendet werden:
Manuell: in der Ansicht von Automatische Vorschläge beim Übersetzen.
Automatisch: durch Übersetzen von Zeichenketten mit Automatische Übersetzung, oder der Erweiterung Automatische Übersetzung.
Tipps zur Installation finden Sie unter Weblate Translation Memory, standardmäßig aktiviert.
Bereiche des Übersetzungsspeichers#
Die Übersetzungsspeicherbereiche gewährleisten den Datenschutz für verschiedene Projekte und Benutzer. Auch die gemeinsame Nutzung von Übersetzungen ist möglich.
Importierter Übersetzungsspeicher#
Der Import beliebiger Übersetzungsspeicher-Daten mit dem Befehl import_memory
macht Speicherinhalte für alle Benutzer und Projekte verfügbar.
Übersetzungsspeicher pro Benutzer#
Speichert alle Benutzerübersetzungen automatisch im persönlichen Übersetzungsspeicher des jeweiligen Benutzers.
Übersetzungsspeicher pro Projekt#
Alle Übersetzungen innerhalb eines Projekts werden automatisch in einem Projekt-Übersetzungsspeicher gespeichert, der nur für dieses Projekt verfügbar ist.
Den Übersetzungsspeicher verwalten#
Bedienoberfläche#
Die persönliche Übersetzungsspeicher-Verwaltung ist verfügbar, indem Sie auf das Profilbild des Benutzers in der rechten oberen Ecke der Bedienoberfläche klicken und „Übersetzungsspeicher“ aus dem Dropdown-Menü auswählen. Die dem Benutzer zugewiesenen Einträge werden in Bereichen aufgelistet – gesamt, für jedes Projekt, jede Komponente oder jede Sprache, zu der ein Beitrag geleistet wurde, mit Optionen zum Herunterladen (als JSON oder TMX) oder Löschen.
In der grundlegenden Bedienoberfläche können Sie Übersetzungsspeicher pro Benutzer und pro Projekt verwalten. Sie kann zum Herunterladen, Löschen oder Importieren von Übersetzungsspeicher verwendet werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Übersetzungsspeicher der gesamten Instanz herunterzuladen.
Hinweis
Übersetzungsspeicher in JSON können in Weblate importiert werden, das TMX-Format ist für die Interoperabilität mit anderen Tools vorgesehen.
Siehe auch

Sie können in der dafür vorgesehenen Ansicht nach Übersetzungen suchen.
Adminoberfläche#
Es gibt eine plattformweite Oberfläche zur Verwaltung des Übersetzungsspeichers.
Neu in Version 4.12.
Sie verfügt über die gleichen Optionen wie die Bedienoberfläche, ermöglicht aber auch den Neuaufbau von Teilen oder des gesamten Übersetzungsspeichers. Alle alten Einträge können aus einer Komponente oder einem Projekt gelöscht und neu erstellt werden, indem Sie unter den verschiedenen Reiterkarten oben auf dem Bildschirm „Verwaltung“ und dann „Übersetzungsspeicher“ auswählen.
Verwaltungsoberfläche#
Mehrere Verwaltungsbefehle können den Inhalt des Übersetzungsspeichers manipulieren. Diese wirken auf den Übersetzungsspeicher als Ganzes, ungefiltert durch Bereiche (es sei denn, sie werden durch Parameter angefordert):
dump_memory
Exportiert den Speicher in JSON
import_memory
Importiert TMX- oder JSON-Dateien in den Übersetzungsspeicher
Neu in Version 4.14.
Die Weblate-API umfasst den Übersetzungsspeicher. Dies ermöglicht eine automatische Manipulation für verschiedene Zwecke oder basierend auf Ereignissen im Übersetzungszyklus.