Weblate 4.17#
Not yet released.
Allow to filter on language in reports.
Dropped deprecated command
cleanup_celery
.Fixed private project visibility for some teams.
Automatic translation now honors target state when translating from other components.
Improved performace of public user profiles.
Improved Sentry performance integration.
Weblate 4.16.4#
Released on March 16th 2023.
Dependencies updates.
Improved background tasks scheduling.
Weblate 4.16.3#
Released on March 15th 2023.
Improved session handling with project backups.
Dependencies updates.
Localization updates.
Verbesserung der Dokumentation.
Weblate 4.16.2#
Veröffentlicht am 8. März 2023.
Das Suchen im Übersetzungsspeicher korrigiert.
Die automatische Übersetzung mit mehreren Diensten behoben.
Verbesserte Darstellung von sich überschneidenden Glossarbegriffen.
Das Parsen von Pluralformen für nicht-englische Ausgangssprachen in einigen Formaten korrigiert.
Unterstützung für go-i18n v2 JSON Dateien hinzugefügt.
Weblate 4.16.1#
Veröffentlicht am 1. März 2023.
Fehler in der Testsuite behoben.
Weblate 4.16#
Veröffentlicht am 1. März 2023.
Die Überprüfung von Formatzeichenketten erkennt nun auch doppelte Formate.
Die Suchleistung für einige speziell formatierte Zeichenketten verbessert.
Celery Beat speichert nun den Aufgabenplan in der Datenbank.
Unterstützung für IBM Watson Language Translator hinzugefügt.
Die Unterstützung für seit 4.14 veraltete VCS-Integrationseinstellungen wurde eingestellt.
Unterstützung für Bitbucket-Server-Pull-Requests hinzugefügt.
Verbesserte Konfliktbehandlung in gettext PO-Dateien.
Unterstützung für die Definition des Zeichenkettenstatus beim Hinzufügen über die API.
Added support for configuring CORS allowed origins.
Unterstützung von Pluralformen für automatische Vorschläge hinzugefügt.
Weblate 4.15.2#
Veröffentlicht am 25. Januar 2023.
Die Formate gotext JSON und i18next v4 in der Standardkonfiguration aktiviert.
Absturz beim Hochladen von beschädigten Dateien behoben.
Anzeige veralteter Verzeichnisse im Git-Repository-Status.
Weblate 4.15.1#
Veröffentlicht am 19. Januar 2023.
Die Übersetzungsvorschläge der automatischen Übersetzung korrigiert.
Absturz der Erweiterungsseite in einigen Ausnahmefällen behoben.
In einigen Fällen wurde die Vorlage für neue Übersetzungen nicht mehr übersetzt.
Dokumentierte Lizenzierung mit REUSE 3.0.
Die Aufteilung der Benutzerliste in der Teamverwaltung korrigiert.
Verbesserte Leistung beim Erstellen und Speichern von Projekten.
Unterstützung für gotext JSON-Dateien hinzugefügt.
Unterstützung für i18next v4-Dateien hinzugefügt.
Der Seitenumbruch in der API ist jetzt anpassbar.
Weblate 4.15#
Veröffentlicht am 16. Dezember 2022.
Unterstützung für das Durchsuchen von Änderungen für eine einzelne Zeichenkette hinzugefügt.
Die Behandlung von Pluralen bei der automatischen Übersetzung aus anderen Komponenten korrigiert.
Tastaturkürzel Alt+Eingabe hinzugefügt, um eine Zeichenkette als Übersetzungsvorschlag zu übermitteln.
Unterstützung für Platzhalter im Fluent-Format hinzugefügt.
Verbesserte Leistung des Übersetzungsspeichers.
Automatische Generierung von Repoweb-Browsing-Links für bekannte Code-Hosting-Dienste.
Verbesserte Leistung mehrerer Ansichten.
Verbesserte Auflistung von Zeichenketten mit Pluralformen.
Unterstützung für das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Markup zum HTML-Header hinzugefügt.
Die Erzeugung von MO-Dateien in der Erweiterung korrigiert, so dass nur noch übersetzte Dateien enthalten sind.
Die Darstellung von Markierungen für reguläre Ausdrücke korrigiert.
Verbessertes Prüfverhalten von Platzhaltern bei Pluralformen.
Unterstützung für die Benennung von Übersetzungsdateien, die für Google Play geeignet sind, hinzugefügt.
Unterstützung für Labels in der API hinzugefügt.
Unterstützung für die Auswahl einer anderen E-Mail für Commits als für Benachrichtigungen hinzugefügt.
Das Docker-Image aktiviert nicht mehr standardmäßig den Debugmodus.
Die Glossarbegriffe werden basierend auf der Priorität der Glossarkomponente sortiert.
Teamadministratoren hinzugefügt, die Mitglieder des Teams hinzufügen oder entfernen können.
Popup-Bestätigung vor dem Löschen von Benutzern hinzugefügt.
Erweiterung zur Anpassung der XML-Ausgabe hinzugefügt.
Weblate 4.14.2#
Veröffentlicht am 5. November 2022.
Unterstützung für das Entfernen von Einträgen aus dem Übersetzungsspeicher hinzugefügt.
Verbesserte Analyse der Warnung bei doppelter Sprache.
Die Genauigkeit der Prüfung auf aufeinanderfolgende doppelte Wörter verbessert.
Verbesserte Skalierung des Versands vieler Benachrichtigungen.
Verbesserte Behandlung des Zeichenkettenstatus bei der Übersetzung von Untertiteln.
Unsichere Konfiguration von API-Schlüsseln der VCS-Dienste über _TOKEN/_USERNAME-Konfiguration anstelle der _CREDENTIALS-Liste eingestellt.
Die Verarbeitung einiger hochgeladener CSV-Dateien korrigiert.
Verbesserte Handhabung von Leerzeichenänderungen in der Diff-Anzeige.
Ein Link zur automatischen Verwaltung von Vorschlägen wurde zu den Verwaltungsseiten hinzugefügt.
Nachverfolgung der Entfernung/Lösung von Kommentaren im Verlauf.
Die Wiederherstellung von Projektsicherungen mit verknüpften Komponenten korrigiert.
Captcha-Eingabe bei erfolgloser Registrierung behoben.
Verbesserte Sprachunterstützung in DeepL.
Verbesserte Kompatibilität von Webhooks mit authentifizierten Repositorys.
Unterstützung für Python 3.11 hinzugefügt.
Weblate 4.14.1#
Veröffentlicht am 15. September 2022.
Die Erstellung von Projekt-Backups in einigen Situationen korrigiert.
Verbesserte Fehlerberichterstattung beim Hochladen von Dateien.
Abruf aller verifizierten E-Mails von GitHub während der Authentifizierung.
Vermeidung des Abgleichs von Glossarbegriffen mit dem Kontext oder den Schlüsseln.
Benachrichtigungen für das Entfernen von Zeichenketten hinzugefügt.
Verbesserte Verwaltung von nicht übersetzbaren Begriffen im Glossar.
Auflistung der Teammitgliederanzahl auf der Teamverwaltungsseite.
Benutzeroberfläche für die Gruppenverwaltung hinzugefügt.
Überprüfungsstatus immer anzeigen, wenn Überprüfungen aktiviert sind.
Unterstützung für die Suche in der Einheiten-API hinzugefügt.
Fixed progress bar display for read-only strings in the review workflow.
Verbesserte Interpunktionsprüfung für Burmesisch.
Fixed garbage collecting of metrics data.
Weblate 4.14#
Veröffentlicht am 22. August 2022.
Nachverfolgung der Änderungen an Erweiterungen in einem Verlauf.
Das Parsen der Übersetzung aus Windows RC-, HTML- und Textdateien korrigiert.
Extended language code style configuration options.
Unterstützung für Pluralformen hinzugefügt, die in den letzten CLDR-Versionen aktualisiert wurden.
Geringerer Speicherverbrauch beim Aktualisieren von Komponenten mit vielen Übersetzungen.
Unterstützung für die Übersetzungsdomäne im SAP Translation Hub hinzugefügt.
Absolute Links in Quelltexten von Ausgangszeichenketten ermöglicht.
Improved operation behind some reverse proxies.
Erweiterte API zur Einbeziehung des Übersetzungsspeichers.
Übersetzungsabläufe für Dokumente verbessert.
Die Zuverlässigkeit der Übersetzung von HTML- und Textdateien verbessert.
Unterstützung für Backups auf Projektebene hinzugefügt.
Verbesserte Leistung und Speichernutzung vom Übersetzungsspeicher.
Weblate 4.13.1#
Veröffentlicht am 1. Juli 2022.
Tracking-Vorschläge im Verlauf behoben.
Das Parsen von Reverse-Proxy-Informationen von Cloudflare korrigiert.
Make parse error lock a component from translating.
Die Konfiguration der Zwischendatei in der Discovery-Erweiterung korrigiert.
Das Verhalten von DeepL bei Übersetzungen mit Platzhaltern korrigiert.
Nichtübersetzen von Zeichenketten über die API behoben.
Unterstützung für das Entfernen von Benutzern aus einer Gruppe über die API hinzugefügt.
Das Audit-Protokoll für Einladungs-E-Mails für Benutzer korrigiert.
Markierungsnamen für Java-Formatierungszeichenketten korrigiert.
Weblate 4.13#
Veröffentlicht am 15. Juni 2022.
Changed behavior of updating language names.
Seitenumbruch zur Projektliste hinzugefügt.
API for creating new units now returns information about newly created unit.
Die Komponentenerkennung unterstützt nun die Konfiguration einer Zwischensprache.
Added fixed encoding variants to CSV formats.
Changed handling of context and location for some formats to better fit underlying implementation.
Unterstützung für das ResourceDictionary-Format hinzugefügt.
Improved progress bar colors for color blind.
Bereinigung von Varianten beim Entfernen einer Zeichenkette behoben.
Kompatibilität mit Django 4.1.
Unterstützung für das Speichern von XML-Elementen mit Escapezeichen in XLIFF hinzugefügt.
Verbesserte Formatierung von Fehlern bei Platzhalterprüfungen.
Redirect /.well-known/change-password to /accounts/password/.
Maschinelle Übersetzungsdienste sind jetzt pro Projekt konfigurierbar.
Added separate permission for resolving comments and grant it to the Review strings role.
Unterstützung für die Speicherung alternativer Übersetzungen in der CSV-Datei hinzugefügt.
The placeholders check can now be case-insensitive as well.
Weblate 4.12.2#
Veröffentlicht am 11. Mai 2022.
Die Wiederherstellung des Projektübersetzungsspeichers für einige Komponenten korrigiert.
Fehler bei Sortierung von Komponenten nach nicht übersetzten Zeichenketten behoben.
Möglicher Verlust von Übersetzungen beim Hinzufügen einer neuen Sprache behoben.
Ensure Weblate SSH key is generated during migrations.
Weblate 4.12.1#
Veröffentlicht am 29. April 2022.
Pull-Request-Nachrichtentitel korrigiert.
Verbesserte Syntaxfehlerbehandlung im Fluent-Format.
Die Anzeige vom Profilbild in Benachrichtigungs-E-Mails korrigiert.
Unterstützung für Web-Monetarisierung hinzugefügt.
Löschung von alten Ausgangszeichenketten während Entfernung von Übersetzungen behoben.
Weblate 4.12#
Veröffentlicht am 20. April 2022.
Unterstützung für Amharisch in Nicht übereinstimmender Punkt hinzugefügt.
Unterstützung für Birmanisch in Nicht übereinstimmendes Fragezeichen hinzugefügt.
Erweiterte Optionen der Erweiterung: Erzeugung von Pseudolokalen.
Markierung
ignore-all-checks
hinzugefügt, um alle Qualitätsprüfungen für eine Zeichenkette zu ignorieren.Die Erweiterung Erzeugung von Pseudolokalen meiden, um fehlende Qualitätsprüfungen auszulösen.
Unterstützung für Gitea-Pull-Requests hinzugefügt.
Sprachcode im Linux-Stil zu Stil des Sprachcodes hinzugefügt.
Unterstützung für den Wiederaufbau von Projektübersetzungsspeichern wurde hinzugefügt.
Verbesserte API für die Erstellung von Komponenten aus einer Datei.
Hinzufügen von Schaltflächen zum Kopieren und Klonen zu anderen Übersetzungen.
Konfigurierbarkeit der Nachricht für Merge Request auf Komponentenebene.
Improved maximal length restriction behavior with XML tags.
Das Laden von Fluent-Dateien mit zusätzlichen Kommentaren korrigiert.
Weblate 4.11.2#
Veröffentlicht am 4. März 2022.
Beschädigte MO-Dateien in der Binärversion behoben.
Weblate 4.11.1#
Veröffentlicht am 4. März 2022.
Fixed missing sanitizing of arguments to Git and Mercurial - CVE-2022-23915, see GHSA-3872-f48p-pxqj for more details.
Das Laden von fragwürdigen Zeichenketten aus CSV-Dateien korrigiert.
Unterstützung für die Erstellung von Teams über die API hinzugefügt.
Die Anzeige von Vorschlägen für Benutzererwähnungen wurde korrigiert.
The project tokens access can now be customized.
Weblate 4.11#
Veröffentlicht am 25. Februar 2022.
Fixes stored XSS - CVE-2022-24710, see GHSA-6jp6-9rf9-gc66 for more details.
Installation von Erweiterungen über die API korrigiert.
Umbenennung von Zeichenketten mit Handlungsbedarf in Unvollständige Zeichenketten.
Fehlalarme von ICU MessageFormat-Syntax behoben.
Indicate lock and contributor agreement on other occurrences listing.
Fixed updating PO files with obsolete strings or missing plurals.
Die Kompatibilität der Squash-Erweiterung mit Gerrit verbessert.
Automatically initialize user languages based on the Accept-Language header.
Verbesserte Fehlerbehandlung beim Entfernen von Zeichenketten.
Weblate erfordert jetzt Python 3.7 oder neuer.
Einige Schreiboperationen mit der Projekt-Token-Authentifizierung behoben.
Die Nachverfolgung des Zeichenkettenstatus bei Änderungen der Zeichenkette im Repository korrigiert.
Zeichenkettenveränderungen im Repository verfolgen.
Sticky header on translations listing to improve navigation.
Nicht übersetzte Zeichenketten in Java properties behoben.
Fixed Git operation with non-ascii branch names.
Neue Erweiterung Übersetzung mit Quelle vorbelegen.
Git-Strategie Zusammenführen ohne Fast-Forward hinzugefügt.
Erweiterungstrigger für neu hinzugefügte Zeichenketten Automatische Übersetzung repariert.
Verbesserte Interpunktionsprüfung für Burmesisch.
Unterstützung zur Festlegung benutzerdefinerter Teams auf Projektebene, um Benutzerzugriffe zu gewähren, hinzugefügt, siehe Verwaltung der projektspezifischen Zugriffssteuerung.
Links zur Dokumentation bei Warnungen hinzugefügt.
Docker-Container aktiviert bei Bedarf automatisch TLS/SSL für ausgehende E-Mails.
Unterstützung für die Suche nach geklärten Kommentaren ergänzt.
Unterstützung für borgbackup 1.2 hinzugefügt.
Die Verwendung von Automatisch übersetzt korrigiert.
Weblate 4.10.1#
Veröffentlicht am 22. Dezember 2021.
Dokumentierte Änderungen, die durch das Upgrade auf Django 4.0 eingeführt wurden.
Die Anzeige von Automatisch übersetzt korrigiert.
Die API-Anzeige einer Branch in Komponenten mit einem gemeinsamen Repository korrigiert.
Verbesserte Analyse der fehlgeschlagenen Push-Warnung.
Das manuelle Bearbeiten der Seite beim Durchsuchen von Änderungen behoben.
Die Genauigkeit von Kashida-Buchstabe verwendet verbessert.
Der Weblate-Docker-Container verwendet jetzt Python 3.10.
Weblate 4.10#
Veröffentlicht am 16. Dezember 2021.
Unterstützung für Formalitäten und Platzhalter mit DeepL hinzugefügt.
Massenbearbeitung sowie Suchen und Ersetzen sind jetzt auf Projekt- und Sprachebene verfügbar.
Filterung beim Suchen und Ersetzen hinzugefügt.
Fixed: „Perform automatic translation“ privilege is no longer part of the Languages group.
„Perform automatic translation“ is in the Administration and the new Automatic translation group.
Das Erzeugen von XLSX-Dateien mit Sonderzeichen korrigiert.
Dem GitHub-Authentifizierungs-Backend die Möglichkeit hinzugefügt, zu prüfen, ob der Benutzer zu einer bestimmten GitHub-Organisation oder einem Team gehört.
Verbesserte Rückmeldung über ungültige an die API übergebene Parameter.
Unterstützung für projektspezifische Zugriffstoken für die API hinzugefügt.
Die Entfernung von Zeichenketten in einigen Fällen korrigiert.
Die Übersetzung neu hinzugefügter Zeichenketten korrigiert.
Kennzeichnung automatisch übersetzter Zeichenketten, um ihre Filterung zu erleichtern.
Weblate 4.9.1#
Veröffentlicht am 19. November 2021.
Fixed upload of monolingual files after changing template.
Verbesserte Handhabung von Leerzeichen in Markierungen.
Unterstützung für die Filterung in der Download-API hinzugefügt.
Die Statistikanzeige beim Hinzufügen neuer Übersetzungen korrigiert.
Mitigate issues with GitHub SSH key change.
Weblate 4.9#
Veröffentlicht am 10. November 2021.
Provide more details for events in history.
Verbesserte Darstellung des Verlaufs.
Verbesserte Leistung der Übersetzungsseiten.
Unterstützung für die Einschränkung des Downloads von Übersetzungsdateien hinzugefügt.
The
safe-html
can now understand Markdown when used withmd-text
.The
max-length
tag now ignores XML markup when used withxml-text
.Fixed dimensions of rendered texts in Maximaler Umfang der Übersetzung.
Lowered app store title length to 30 to assist with upcoming Google policy changes.
Unterstützung für die Anpassung des SSH-Aufrufs über
SSH_EXTRA_ARGS
hinzugefügt.Qualitätsprüfungen für ICU-MessageFormat hinzugefügt.
Verbesserte Behandlung von Fehlerbedingungen in maschinellen Übersetzungs-Backends.
Highlight unusual whitespace characters in the strings.
Option hinzugefügt, um beim Bearbeiten auf der übersetzten Zeichenkette zu bleiben.
Unterstützung für die Anpassung des Borg-Aufrufs über
BORG_EXTRA_ARGS
hinzugefügt.Die Erzeugung von MO-Dateien für einsprachige Übersetzungen korrigiert.
Added API endpoint to download all component translations as a ZIP file.
Unterstützung für Python 3.10 hinzugefügt.
Unterstützung für den erneuten Versand von E-Mail-Einladungen über die Verwaltungsoberfläche hinzugefügt.
Weblate 4.8.1#
Veröffentlicht am 10. September 2021.
Das Entfernen von Benutzern in der Django-Adminoberfläche behoben.
Ausführlichere Dokumentation von Erweiterungsparametern.
JavaScript-Fehler im Glossar behoben.
Begrenzung der Anzahl von Übereinstimmungen bei der Konsistenzprüfung.
Verbesserung der Behandlung von Platzhaltern in maschinellen Übersetzungen.
Die Erstellung von Erweiterungen über die API behoben.
Die Einstellung
PRIVACY_URL
hinzugefügt, um einen Link zur Datenschutzbestimmungen in die Fußzeile einzufügen.Hide member e-mail addresses from project admins.
Improved gettext PO merging in case of conflicts.
Verbesserte Hervorhebung des Glossars.
Improved
safe-html
flag behavior with XML checks.Commit-Nachrichten für verknüpfte Komponenten korrigiert.
Weblate 4.8#
Veröffentlicht am 21. August 2021.
Unterstützung für das Apple-Stringsdict-Format hinzugefügt.
Der Operator für die exakte Suche unterscheidet jetzt bei PostgreSQL zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Das Speichern von Glossarerklärungen in einigen Fällen korrigiert.
Verbesserung der Dokumentation.
Leistungsverbesserungen.
Die Kompatibilität der Squash-Erweiterung mit Gerrit verbessert.
Das Hinzufügen von Zeichenketten zu einsprachigen Glossarkomponenten korrigiert.
Verbesserte Leistung bei der Handhabung von Varianten.
Das gelegentliche Überspringen des Parsens von Upstream-Änderungen der Squash-Erweiterung behoben.
Dateierweiterung für Downloads beibehalten.
Unterstützung für das Fluent-Format hinzugefügt.
Unterstützung für die Verwendung von Tabulatoren zum Einrücken von JSON-Formaten hinzugefügt.
Weblate 4.7.2#
Veröffentlicht am 15. Juli 2021.
Unterstützung von mehr Sprachaliasen, die für ein Projekt konfiguriert werden können.
Die Validierung der Suchbegriffe in der API korrigiert.
Git-Exporter-URLs nach einem Domainwechsel korrigiert.
Bereinigungsvorgang der Erweiterung für Windows RC-Dateien korrigiert.
Möglicher Absturz bei der XLIFF-Aktualisierung behoben.
Weblate 4.7.1#
Veröffentlicht am 30. Juni 2021.
Verbessertes Popup beim Hinzufügen von Begriffen zum Glossar.
Unterstützung für den maschinellen Übersetzungsdienst LibreTranslate hinzugefügt.
Eine Ratenbegrenzung für die Erstellung neuer Projekte hinzugefügt.
Die Leistung von Dateiaktualisierungen verbessert.
Weblate 4.7#
Veröffentlicht am 17. Juni 2021.
Verbesserte Zustandsprüfung der Konfiguration.
Unterstützung für
object-pascal-format
in gettext PO hinzugefügt, siehe Object Pascal-Format.Umbenennung von Benachbarte Schlüssel in Ähnliche Schlüssel, um den Zweck besser zu beschreiben.
Unterstützung für mi18n lang Dateien hinzugefügt.
Verbesserte Integration der SAML-Authentifizierung.
Die Integration von Gerrit korrigiert, um Ausnahmefälle besser zu handhaben.
Weblate benötigt jetzt Django 3.2.
Das Einladen von Benutzern bei deaktivierter E-Mail-Authentifizierung behoben.
Verbesserte Sprachdefinitionen.
Unterstützung für das Sperren von Benutzern für Beiträge zu einem Projekt hinzugefügt.
Die automatische Erstellung von Glossarsprachen korrigiert.
Erweiterte Dokumentation zu Erweiterungen.
Leistungsverbesserungen für Komponenten mit verknüpften Repositorys.
Unterstützung für kostenlose DeepL-API hinzugefügt.
Die Benutzerverwaltung benötigt keine Django-Adminoberfläche mehr.
Weblate 4.6.2#
Veröffentlicht am 8. Mai 2021.
Absturz nach dem Verschieben einer gemeinsamen Komponente zwischen Projekten behoben.
Das Hinzufügen neuer Zeichenketten zu leeren Eigenschaftendateien korrigiert.
Die Ausrichtung der Kopiersymbole in Sprachen mit linksläufiger Schreibrichtung korrigiert.
Erweiterte Zeichenkettenstatistik auf der Information-Reiterkarte.
Die Behandlung von in Git ignorierten Übersetzungsdateien korrigiert.
Verbesserte Leistung der Metriken.
Möglicher Fehler beim Speichern von Glossaren behoben.
Das Verhalten der Konsistenzprüfung bei Sprachen mit unterschiedlichen Pluralregeln korrigiert.
Weblate 4.6.1#
Veröffentlicht am 2. Mai 2021.
Veralteten Spamschutz-Code entfernt.
Verbessern Sie die Genauigkeit der Pluralprüfung von Ausgangszeichenketten.
Aktualisierung der Liste der Benutzeroberflächensprachen in Docker.
Verbesserte Fehlermeldungen beim Erstellen von Pull Requests.
Die Erstellung von Pull Requests auf Pagure behoben.
Das Auslösen von automatisch installierten Erweiterungen behoben.
Mögliche Caching-Probleme beim Upgrade behoben.
Das Hinzufügen neuer Einheiten zu einsprachigen Übersetzungen mittels Upload behoben.
Weblate 4.6#
Veröffentlicht am 19. April 2021.
Der Verwaltungsbefehl auto_translate hat jetzt einen Parameter zur Angabe des Übersetzungsmodus.
Unterstützung für Textdateien hinzugefügt.
Trends und Metriken für alle Objekte hinzugefügt.
Unterstützung für direktes Kopieren von Text aus Zweitsprachen hinzugefügt.
Datumsfilterung beim Durchsuchen von Änderungen hinzugefügt.
Verbesserte Aktivitätsdiagramme.
Absender für Kontaktformular-E-Mails können jetzt konfiguriert werden.
Verbesserte Parametervalidierung in der API der Komponentenerstellung.
The rate limiting no longer applies to superusers.
Die Leistung und Zuverlässigkeit der Erweiterung für die automatische Übersetzung verbessert.
Die Ratenbegrenzung kann nun im Docker-Container angepasst werden.
API zum Erstellen von Komponenten verwendet jetzt automatisch Weblate-interne URLs.
Vereinfachte Statusanzeige beim Auflisten von Zeichenketten.
Passwort-Hashing verwendet jetzt standardmäßig Argon2.
Vereinfachte Fortschrittsbalken, die den Übersetzungsstatus anzeigen.
Fehlende Sprachen hinzufügen umbenannt, um den Zweck zu verdeutlichen.
Das Speichern des Zeichenkettenstatus in XLIFF korrigiert.
Sprachübergreifende Suche hinzugefügt.
Erstmalige Unterstützung für Horizontale Skalierung der Docker-Bereitstellung.
Weblate 4.5.3#
Veröffentlicht am 1. April 2021.
Metriksammlung korrigiert.
Möglicher Absturz beim Hinzufügen von Zeichenketten behoben.
Verbesserte Beispiele für Suchanfragen.
Möglicher Verlust von neu hinzugefügten Zeichenketten beim Ersetzen des Hochladens behoben.
Weblate 4.5.2#
Veröffentlicht am 26. März 2021.
Konfigurierbarer Zeitplan für die automatische Übersetzung.
Lua-Format-Prüfung hinzugefügt.
Ignore format strings in the Aufeinanderfolgende doppelte Wörter check.
Erlaubt das Hochladen von Bildschirmfotos von einer Übersetzungsseite.
Erzwungene Dateisynchronisation zur Paketquellwartung hinzugefügt.
Fixed automatic suggestions for languages with a longer code.
Verbesserte Leistung beim Hinzufügen neuer Zeichenketten.
Mehrere Fehlerbehebungen bei den Qualitätsprüfungen.
Mehrere Leistungsverbesserungen.
Integration mit Entdecken Sie Weblate hinzugefügt.
Fixed checks behavior with read-only strings.
Weblate 4.5.1#
Veröffentlicht am 5. März 2021.
Die Bearbeitung von Glossar-Markierungen in einigen Ausnahmefällen korrigiert.
Extend metrics usage to improve performance of several pages.
Store correct source language in TMX files.
Bessere Handhabung beim Hochladen von einsprachigen PO über die API.
Das Verhalten von Warnmeldungen bei Glossarkomponenten verbessert.
Verbesserte Markdown-Link-Prüfungen.
Indicate glossary and source language in breadcrumbs.
Komponentenliste mit Seitenumbruch bei großen Projekten.
Verbesserte Leistung beim Entfernen von Übersetzungen, Komponenten oder Projekten.
Improved bulk edit performance.
Fixed preserving „Needs editing“ and „Approved“ states for ODF files.
Verbesserte Benutzeroberfläche zum Anpassen der Downloads von Übersetzungsdateien
Weblate 4.5#
Veröffentlicht am 19. Februar 2021.
Unterstützung für das in gettext PO verwendete
lua-format
hinzugefügt.Unterstützung für gemeinsame Nutzung einer Komponente zwischen Projekten hinzugefügt.
Fixed multiple unnamed variables check behavior with multiple format flags.
Dropped mailing list field on the project in favor of generic instructions for translators.
Erweiterung zur Erzeugung von Pseudolokalen hinzugefügt.
Unterstützung für TermBase eXchange-Dateien hinzugefügt.
Unterstützung für die manuelle Definition von Zeichenkette-Varianten mit Hilfe einer Markierung hinzugefügt.
Verbesserte Leistung der Konsistenzprüfungen.
Verbesserte Leistung des Übersetzungsspeichers für lange Zeichenketten.
Unterstützung für die Suche in Erklärungen hinzugefügt.
Strings can now be added and removed in bilingual formats as well.
Extend list of supported languages in Amazon Translate machine translation.
Automatische Aktivierung von Prüfungen der Eigenschaften des Java MessageFormat.
Eine neue Upload-Methode hinzugefügt, um neue Zeichenketten zu einer Übersetzung hinzuzufügen.
Eine einfache Benutzeroberfläche zum Durchsuchen von Übersetzungen hinzugefügt.
Glossare werden jetzt als reguläre Komponenten gespeichert.
Dropped specific API for glossaries as component API is used now.
Added simplified interface to toggle some of the flags.
Unterstützung für nicht übersetzbare oder unzulässige Begriffe im Glossar hinzugefügt.
Unterstützung für die Definition von Terminologie in einem Glossar hinzugefügt.
Der Umschalter für die Leserichtung wurde verschoben, um mehr Platz für die visuelle Tastatur zu erhalten.
Option zum automatischen Beobachten von Projekten hinzugefügt, zu denen Benutzer beigetragen haben.
Added check whether translation matches the glossary.
Unterstützung für die Anpassung der Navigationstextfarbe hinzugefügt.
Weblate 4.4.2#
Veröffentlicht am 14. Januar 2021.
Fixed corruption of one distributed MO file.
Weblate 4.4.1#
Veröffentlicht am 13. Januar 2021.
Fixed reverting plural changes.
Die Anzeige der Hilfe für Projekteinstellungen korrigiert.
Verbesserte Benutzerverwaltung.
Verbesserte Handhabung des Kontexts in einsprachigen PO-Dateien.
Das Verhalten der Bereinigungsvorgang-Erweiterung bei den Formaten HTML, ODF, IDML und Windows RC korrigiert.
Das Parsen des Speicherorts aus CSV-Dateien korrigiert.
Use content compression for file downloads.
Improved user experience on importing from ZIP file.
Die Erkennung des Dateiformats beim Hochladen verbessert.
Vermeidung doppelter Pull Requests auf Pagure.
Verbesserte Leistung bei der Anzeige von Ghost-Übersetzungen.
Reimplemented translation editor to use native browser textarea.
Fehlerhafte Funktion der Erweiterung für den Bereinigungsvorgang beim Hinzufügen von neuen Zeichenketten behoben.
API für Erweiterungen hinzugefügt.
Weblate 4.4#
Veröffentlicht am 15. Dezember 2020.
Verbesserte Validierung beim Erstellen einer Komponente.
Weblate benötigt jetzt Django 3.1.
Unterstützung für die Anpassung des Erscheinungsbilds in der Verwaltungsoberfläche hinzugefügt.
Fixed read-only state handling in bulk edit.
Verbesserte CodeMirror-Integration.
Erweiterung hinzugefügt, um leere Zeichenketten aus Übersetzungsdateien zu entfernen.
Der CodeMirror-Editor wird jetzt für Übersetzungen verwendet.
Syntaxhervorhebung im Übersetzungseditor für XML, HTML, Markdown und reStructuredText.
Platzhalter im Übersetzungseditor hervorheben.
Verbesserte Unterstützung für nicht standardisierte Sprachcodes.
Warnung bei Verwendung mehrdeutiger Sprachcodes hinzugefügt.
Dem Benutzer wird nun eine gefilterte Liste von Sprachen angezeigt, wenn er eine neue Übersetzung hinzufügt.
Erweiterte Suchmöglichkeiten für Änderungen im Verlauf.
Improved billing detail pages and Libre hosting workflow.
Erweiterte Übersetzungsstatistik-API.
Verbesserte Reiterkarte „Andere Übersetzungen“ beim Übersetzen.
Added tasks API.
Die Leistung des Dateiuploads verbessert.
Improved display of user defined special characters.
Verbesserte Leistung der automatischen Übersetzung.
Several minor improvements in the user interface.
Improved naming of ZIP downloads.
Option zum Erhalten von Benachrichtigungen über nicht beobachtete Projekte hinzugefügt.
Weblate 4.3.2#
Veröffentlicht am 4. November 2020.
Absturz bei bestimmten Komponentendateimasken behoben.
Die Genauigkeit der Prüfung auf aufeinanderfolgende doppelte Wörter verbessert.
Unterstützung für Pagure-Pull-Requests hinzugefügt.
Verbesserte Fehlermeldungen bei fehlgeschlagenen Registrierungen.
Reverted rendering developer comments as Markdown.
Simplified setup of Git repositories with different default branch than „master“.
Newly created internal repositories now use main as the default branch.
Reduced false positives rate of unchanged translation while translating reStructuredText.
Fixed CodeMirror display issues in some situations.
Renamed Template group to „Sources“ to clarify its meaning.
GitLab-Pull-Requests für Repositorys mit längeren Pfaden korrigiert.
Weblate 4.3.1#
Veröffentlicht am 21. Oktober 2020.
Verbesserte Leistung der automatischen Übersetzung.
Fixed session expiry for authenticated users.
Unterstützung für das Ausblenden von Versionsinformationen hinzufügen.
Verbesserte Hooks-Kompatibilität mit Bitbucket-Server.
Die Leistung bei Aktualisierungen des Übersetzungsspeichers verbessert.
Reduced memory usage.
Verbesserte Leistung der Matrixansicht.
Bestätigung vor dem Entfernen eines Benutzers aus einem Projekt hinzugefügt.
Weblate 4.3#
Veröffentlicht am 15. Oktober 2020.
Include user stats in the API.
Fixed component ordering on paginated pages.
Define source language for a glossary.
Überarbeitete Unterstützung für GitHub- und GitLab-Pull-Requests.
Behobene Statistikzählungen nach dem Entfernen eines Übersetzungsvorschlags.
Erweitertes öffentliches Benutzerprofil.
Fixed configuration of enforced checks.
Verbesserung der Dokumentation über integrierte Backups.
Moved source language attribute from project to a component.
„Vue I18n“-Formatierungsprüfung hinzugefügt.
Die allgemeine Platzhalterprüfung unterstützt jetzt reguläre Ausdrücke.
Verbessertes Aussehen des Matrixmodus.
Suchmaschinen werden jetzt als automatische Vorschläge bezeichnet.
Unterstützung für die Interaktion mit mehreren GitLab- oder GitHub-Instanzen hinzugefügt.
Extended API to cover project updates, unit updates and removals and glossaries.
Unit API now properly handles plural strings.
Component creation can now handle ZIP file or document upload.
Consolidated API response status codes.
Unterstützung von Markdown in der Mitwirkungsvereinbarung.
Verbesserte Verfolgung von Ausgangszeichenketten.
Verbesserte Kompatibilität mit JSON-, YAML- und CSV-Formaten.
Unterstützung für das Entfernen von Zeichenketten hinzugefügt.
Verbesserte Leistung beim Herunterladen von Dateien.
Verbesserte Ansicht der Repository-Verwaltung.
Automatisches Aktivieren des Java-Formats für Android.
Unterstützung für lokalisierte Bildschirmfotos hinzugefügt.
Unterstützung für Python 3.9 hinzugefügt.
Die Übersetzung von HTML-Dateien wurde unter bestimmten Bedingungen korrigiert.
Weblate 4.2.2#
Veröffentlicht am 2. September 2020.
Abgleich von Ausgangszeichenketten für JSON-Formate korrigiert.
Die Umleitung der Anmeldung für einige Authentifizierungskonfigurationen korrigiert.
LDAP-Authentifizierung mit Gruppensynchronisierung korrigiert.
Absturz bei der Meldung des automatischen Übersetzungsfortschritts behoben.
Git-Commit-Zusammenfassungen bei aktivierten Endzeilen korrigiert.
Die Erstellung lokaler VCS-Komponenten über die API korrigiert.
Weblate 4.2.1#
Veröffentlicht am 21. August 2020.
Fixed saving plurals for some locales in Android resources.
Absturz in der Erweiterung für den Bereinigungsvorgang für einige XLIFF-Dateien behoben.
Allow setting up localization CDN in Docker image.
Weblate 4.2#
Veröffentlicht am 18. August 2020.
Improved user pages and added listing of users.
Die Unterstützung für die Migration von 3.x-Versionen wurde eingestellt, die Migration erfolgt über 4.1 oder 4.0.
Added exports into several monolingual formats.
Verbesserte Aktivitätsdiagramme.
Number of displayed nearby strings can be configured.
Unterstützung für das Sperren von Komponenten, bei denen Repository-Fehler auftreten, hinzugefügt.
Simplified main navigation (replaced buttons with icons).
Improved language code handling in Google Translate integration.
Die Git-Squash-Erweiterung kann
Co-authored-by:
-Endzeilen erzeugen.Improved query search parser.
Improved user feedback from format strings checks.
Improved performance of bulk state changes.
Added compatibility redirects after project or component renaming.
Added notifications for strings approval, component locking and license change.
Unterstützung für ModernMT hinzugefügt.
Allow to avoid overwriting approved translations on file upload.
Die Unterstützung für einige Kompatibilitäts-Weiterleitungs-URLs eingestellt.
Prüfung für ECMAScript-Buchstabenvorlagen hinzugefügt.
Option zum Beobachten einer Komponente hinzugefügt.
Removed leading dot from JSON unit keys.
Die separate Celery-Warteschlange für den Übersetzungsspeicher wurde entfernt.
Erlaubt das Übersetzen aller Komponenten einer Sprache auf einmal.
Allow to configure
Content-Security-Policy
HTTP headers.Added support for aliasing languages at project level.
Neue Erweiterung zur Hilfe bei der HTML- oder JavaScript-Lokalisierung, siehe JavaScript-Lokalisierung CDN.
The Weblate domain is now configured in the settings, see
SITE_DOMAIN
.Unterstützung für die Suche nach Komponente und Projekt hinzufügen.
Weblate 4.1.1#
Veröffentlicht am 19. Juni 2020.
Änderung der Autofix- oder Erweiterungs-Konfiguration in Docker behoben.
Fixed possible crash in „About“ page.
Improved installation of byte-compiled locale files.
Fixed adding words to glossary.
Fixed keyboard shortcuts for machinery.
Removed debugging output causing discarding log events in some setups.
Fixed lock indication on project listing.
Fixed listing GPG keys in some setups.
Added option for which DeepL API version to use.
Added support for acting as SAML Service Provider, see SAML-Authentifizierung.
Weblate 4.1#
Veröffentlicht am 15. Juni 2020.
Added support for creating new translations with included country code.
Unterstützung für die Suche nach Ausgangszeichenketten mit Bildschirmfoto hinzugefügt.
Extended info available in the stats insights.
Improved search editing on „Translate“ pages.
Improve handling of concurrent repository updates.
Include source language in project creation form.
Include changes count in credits.
Fixed UI language selection in some cases.
Allow to whitelist registration methods with registrations closed.
Improved lookup of related terms in glossary.
Improved translation memory matches.
Group same machinery results.
Direkten Link zum Bearbeiten des Bildschirmfotos von der Übersetzungsseite hinzugefügt.
Improved removal confirmation dialog.
Include templates in ZIP download.
Add support for Markdown and notification configuration in announcements.
Extended details in check listings.
Unterstützung für neue Dateiformate hinzugefügt: Laravel PHP-Zeichenketten, HTML-Dateien, OpenDocument-Format, IDML-Format, Windows RC-Dateien, INI-Übersetzungen, Inno Setup INI-Übersetzungen, GWT-Eigenschaften, go-i18n-JSON-Dateien, ARB-Datei.
Consistently use dismissed as state of dismissed checks.
Unterstützung für die Aktivierung der Konfiguration von Standarderweiterungen hinzugefügt.
Fixed editor keyboard shortcut to dismiss checks.
Improved machine translation of strings with placeholders.
Show ghost translation for user languages to ease starting them.
Improved language code parsing.
Show translations in user language first in the list.
Renamed shapings to more generic name variants.
Added new quality checks: Mehrere unbenannte Variablen, Lange nicht übersetzt, Aufeinanderfolgende doppelte Wörter.
Reintroduced support for wiping translation memory.
Fixed option to ignore source checks.
Added support for configuring different branch for pushing changes.
API now reports rate limiting status in the HTTP headers.
Unterstützung für Google Translate V3 API (Advanced) hinzugefügt.
Added ability to restrict access on component level.
Added support for whitespace and other special chars in translation flags, see Anpassen des Verhaltens mit Markierungen.
Always show rendered text check if enabled.
API now supports filtering of changes.
Added support for sharing glossaries between projects.
Weblate 4.0.4#
Veröffentlicht am 7. Mai 2020.
Die Ausführung der Testsuite in einigen Python 3.8-Umgebungen korrigiert.
Typo fixes in the documentation.
Fixed creating components using API in some cases.
Fixed JavaScript errors breaking mobile navigation.
Fixed crash on displaying some checks.
Die Auflistung der Bildschirmfotos korrigiert.
Die monatlichen Zusammenfassungs-Benachrichtigungen korrigiert.
Fixed intermediate translation behavior with units non existing in translation.
Weblate 4.0.3#
Veröffentlicht am 2. Mai 2020.
Fixed possible crash in reports.
User mentions in comments are now case insensitive.
Fixed PostgreSQL migration for non superusers.
Fixed changing the repository URL while creating component.
Fixed crash when upstream repository is gone.
Weblate 4.0.2#
Veröffentlicht am 27. April 2020.
Improved performance of translation stats.
Improved performance of changing labels.
Improved bulk edit performance.
Improved translation memory performance.
Fixed possible crash on component deletion.
Die Anzeige von Übersetzungsänderungen in einigen Ausnahmefällen korrigiert.
Improved warning about too long celery queue.
Fixed possible false positives in the consistency check.
Fixed deadlock when changing linked component repository.
Included edit distance in changes listing and CSV and reports.
Avoid false positives of punctuation spacing check for Canadian French.
Fixed XLIFF export with placeholders.
Fixed false positive with zero width check.
Verbesserte Auswertung von Konfigurationsfehlern.
Fixed bilingual source upload.
Automatically detect supported languages for DeepL machine translation.
Die Anzeige des Fortschrittsbalkens in einigen Ausnahmefällen korrigiert.
Fixed some checks triggering on non translated strings.
Weblate 4.0.1#
Veröffentlicht am 16. April 2020.
Fixed package installation from PyPI.
Weblate 4.0#
Veröffentlicht am 16. April 2020.
Weblate now requires Python 3.6 or newer.
Added management overview of component alerts.
Added component alert for broken repository browser URLs.
Improved sign in and registration pages.
Project access control and workflow configuration integrated to project settings.
Added check and highlighter for i18next interpolation and nesting.
Added check and highlighter for percent placeholders.
Vorschläge für fehlgeschlagene Prüfungen anzeigen.
Record source string changes in history.
Upgraded Microsoft Translator to version 3 API.
Reimplemented translation memory backend.
Added support for several
is:
lookups in Suche.Allow to make Unveränderte Übersetzung avoid internal blacklist.
Improved comments extraction from monolingual po files.
Renamed whiteboard messages to announcements.
Fixed occasional problems with registration mails.
Die LINGUAS-Update-Erweiterung verbessert, um mehr Syntaxvarianten zu behandeln.
Fixed editing monolingual XLIFF source file.
Unterstützung für exakte Übereinstimmung in Suche hinzugefügt.
Erweiterte API zur Abdeckung von Bildschirmfotos, Benutzern, Gruppen, Komponentenlisten und erweiterter Projekterstellung.
Add support for source upload on bilingual translations.
Unterstützung für die Zwischensprachedatei von Entwicklern hinzugefügt.
Added support for source strings review.
Extended download options for platform wide translation memory.
Weblate 3.x-Reihe#
Weblate 3.11.3#
Veröffentlicht am 11. März 2020.
Fixed searching for fields with certain priority.
Fixed predefined query for recently added strings.
Fixed searching returning duplicate matches.
Fixed notifications rendering in Gmail.
Fixed reverting changes from the history.
Links zu Ereignissen in Zusammenfassungs-Benachrichtigungen hinzugefügt.
Fixed email for account removal confirmation.
Unterstützung für Slack-Authentifizierung in Docker-Containern hinzugefügt.
Avoid sending notifications for not subscribed languages.
Include Celery queues in performance overview.
Die Links zu den Dokumentationen für die Erweiterungen korrigiert.
Reduced false negatives for unchanged translation check.
Raised bleach dependency to address CVE-2020-6802.
Fixed listing project level changes in history.
Die Ungültigkeit von Statistiken in einigen Ausnahmefällen behoben.
Fixed searching for certain string states.
Improved format string checks behavior on missing percent.
Die Authentifizierung bei einigen Drittanbietern korrigiert.
Weblate 3.11.2#
Veröffentlicht am 22. Februar 2020.
Fixed rendering of suggestions.
Fixed some strings wrongly reported as having no words.
Weblate 3.11.1#
Veröffentlicht am 20. Februar 2020.
Documented Celery setup changes.
Improved filename validation on component creation.
Fixed minimal versions of some dependencies.
Fixed adding groups with certain Django versions.
Fixed manual pushing to upstream repository.
Improved glossary matching.
Weblate 3.11#
Veröffentlicht am 17. Februar 2020.
Allow using VCS push URL during component creation via API.
Rendered width check now shows image with the render.
Fixed links in notifications e-mails.
Improved look of plaintext e-mails.
Display ignored checks and allow to make them active again.
Anzeige von benachbarten Schlüsseln bei einsprachigen Übersetzungen.
Unterstützung für die Gruppierung von Zeichenketten hinzugefügt.
Recommend upgrade to new Weblate versions in the system checks.
Provide more detailed analysis for duplicate language alert.
Include more detailed license info on the project pages.
Automatically unshallow local copies if needed.
Fixed download of strings needing action.
New alert to warn about using the same file mask twice.
Improve XML placeables extraction.
The
SINGLE_PROJECT
can now enforce redirection to chosen project.Added option to resolve comments.
Added bulk editing of flags.
Unterstützung für String labels hinzugefügt.
Erweiterung für Massenbearbeitung hinzugefügt.
Option für Qualitätsprüfungen erzwingen hinzugefügt.
Increased default validity of confirmation links.
Improved Matomo integration.
Fixed Ist übersetzt worden to correctly handle source string change.
Extended automatic updates configuration by
AUTO_UPDATE
.LINGUAS-Erweiterungen synchronisieren jetzt vollständig die Übersetzungen in Weblate.
Weblate 3.10.3#
Veröffentlicht am 18. Januar 2020.
Unterstützung für translate-toolkit 2.5.0.
Weblate 3.10.2#
Veröffentlicht am 18. Januar 2020.
Add lock indication to projects.
CSS-Fehler behoben, der in einigen Webbrowsern ein Flackern verursachte.
Fixed searching on systems with non-English locales.
Improved repository matching for GitHub and Bitbucket hooks.
Fixed data migration on some Python 2.7 installations.
Allow configuration of Git shallow cloning.
Improved background notification processing.
Fixed broken form submission when navigating back in web browser.
Neue Erweiterung zur Konfiguration der YAML-Formatierung.
Fixed same plurals check to not fire on single plural form languages.
Fixed regex search on some fields.
Weblate 3.10.1#
Veröffentlicht am 9. Januar 2020.
Extended API with translation creation.
Mehrere Ausnahmefälle bei Datenmigrationen behoben.
Compatibility with Django 3.0.
Verbesserte Leistung der Datenbereinigung.
Unterstützung für anpassbare security.txt hinzugefügt.
Improved breadcrumbs in changelog.
Verbesserte Auflistung der Übersetzungen auf der Übersichtsseite.
Improved HTTP responses for webhooks.
Unterstützung für GitLab-Merge-Requests in Docker-Containern hinzugefügt.
Weblate 3.10#
Veröffentlicht am 20. Dezember 2019.
Improved application user interface.
Added doublespace check.
Fixed creating new languages.
Avoid sending auditlog notifications to deleted e-mails.
Unterstützung für schreibgeschützte Zeichenketten hinzugefügt.
Unterstützung für Markdown in Kommentaren hinzugefügt.
Allow placing translation instruction text in project info.
Add copy to clipboard for secondary languages.
Verbesserte Unterstützung für Mercurial.
Improved Git repository fetching performance.
Add search lookup for age of string.
Anzeige der Ausgangssprache für alle Übersetzungen.
Anzeige eines Kontexts für benachbarte Zeichenketten.
Unterstützung für Benachrichtigungen bei Repository-Operationen hinzugefügt.
Verbesserte Auflistung der Übersetzungen.
Erweiterte Suchmöglichkeiten.
Unterstützung für die automatische Übersetzung von Zeichenketten, die zur Bearbeitung markiert sind, hinzugefügt.
Vermeidung des Versands von doppelten Benachrichtigungen für verknüpfte Komponentenwarnungen.
Standardmeldung für Merge Request verbessert.
Bessere Anzeige des Zeichenkettenstatus im Zen-Modus.
Unterstützung für weitere Sprachen in Yandex Translate hinzugefügt.
Das Aussehen der Benachrichtigungs-E-Mails verbessert.
Eine Wahlmöglichkeit für die Übersetzungslizenz hinzugefügt.
Weblate 3.9.1#
Veröffentlicht am 28. Oktober 2019.
Einige nicht benötigte Dateien aus Backups entfernt.
Fixed potential crash in reports.
Fixed cross database migration failure.
Unterstützung für erzwungenes Pushen von Git-Repositorys hinzugefügt.
Reduced risk of registration token invalidation.
Fixed account removal hitting rate limiter.
Added search based on priority.
Fixed possible crash on adding strings to JSON file.
Safe HTML check and fixup now honor source string markup.
Avoid sending notifications to invited and deleted users.
Fix SSL connection to redis in Celery in Docker container.
Weblate 3.9#
Veröffentlicht am 15. Oktober 2019.
Include Weblate metadata in downloaded files.
Improved UI for failing checks.
Indicate missing strings in format checks.
Separate check for French punctuation spacing.
Add support for fixing some of quality checks errors.
Add separate permission to create new projects.
Extend stats for char counts.
Improve support for Java style language codes.
Added new generic check for placeholders.
Added support for WebExtension JSON placeholders.
Unterstützung für Flat XML-Format hinzugefügt.
Extended API with project, component and translation removal and creation.
Unterstützung für Gitea- und Gitee-Webhooks hinzugefügt.
Added new custom regex based check.
Allow to configure contributing to shared translation memory.
Added ZIP download for more translation files.
Make XLIFF standard compliant parsing of maxwidth and font.
Added new check and fixer for safe HTML markup for translating web applications.
Add component alert on unsupported configuration.
Erweiterung für automatische Übersetzung zu Bootstrap-Übersetzungen hinzugefügt.
Extend automatic translation to add suggestions.
Erweiterungsparameter werden in der Übersicht angezeigt.
Sentry is now supported through modern Sentry SDK instead of Raven.
Changed example settings to be better fit for production environment.
Automatische Backups mit BorgBackup hinzugefügt.
Bereinigungsvorgang für die RESX-Erweiterung zur Vermeidung unerwünschter Dateiaktualisierungen aufgeteilt.
Added advanced search capabilities.
Allow users to download their own reports.
Added localization guide to help configuring components.
Unterstützung für GitLab-Merge-Requests hinzugefügt.
Improved display of repository status.
Perform automated translation in the background.
Weblate 3.8#
Veröffentlicht am 15. August 2019.
Added support for simplified creating of similar components.
Added support for parsing translation flags from the XML based file formats.
Log exceptions into Celery log.
Verbesserte Leistung von Erweiterungen mit Repository-Spezifikation.
Das Aussehen der Benachrichtigungs-E-Mails verbessert.
Fixed password reset behavior.
Improved performance on most of translation pages.
Fixed listing of languages not known to Weblate.
Unterstützung des Klonens von Erweiterungen für erkannte Komponenten hinzugefügt.
Add support for replacing file content with uploaded.
Add support for translating non VCS based content.
Added OpenGraph widget image to use on social networks.
Unterstützung für animierte Bildschirmfotos hinzugefügt.
Improved handling of monolingual XLIFF files.
Avoid sending multiple notifications for single event.
Add support for filtering changes.
Extended predefined periods for reporting.
Added webhook support for Azure Repos.
New opt-in notifications on pending suggestions or untranslated strings.
Add one click unsubscribe link to notification e-mails.
Fixed false positives with Has been translated check.
New management interface for admins.
String priority can now be specified using flags.
Added language management views.
Add checks for Qt library and Ruby format strings.
Added configuration to better fit single project installations.
Notify about new string on source string change on monolingual translations.
Added separate view for translation memory with search capability.
Weblate 3.7.1#
Veröffentlicht am 28. Juni 2019.
Documentation updates.
Fixed some requirements constraints.
Updated language database.
Localization updates.
Various user interface tweaks.
Improved handling of unsupported but discovered translation files.
More verbosely report missing file format requirements.
Weblate 3.7#
Veröffentlicht am 21. Juni 2019.
Added separate Celery queue for notifications.
Use consistent look with application for API browsing.
Include approved stats in the reports.
Report progress when updating translation component.
Allow to abort running background component update.
Extend template language for filename manipulations.
Use templates for editor link and repository browser URL.
Indicate max length and current characters count when editing translation.
Improved handling of abbreviations in unchanged translation check.
Refreshed landing page for new contributors.
Unterstützung für die Konfiguration der msgmerge-Erweiterung hinzugefügt.
Delay opening SMTP connection when sending notifications.
Improved error logging.
Allow custom location in MO generating add-on.
Erweiterungen um alte Vorschläge oder Kommentare zu bereinigen hinzugefügt.
Added option to enable horizontal mode in the Zen editor.
Improved import performance with many linked components.
Fixed examples installation in some cases.
Improved rendering of alerts in changes.
Added new horizontal stats widget.
Improved format strings check on plurals.
Added font management tool.
New check for rendered text dimensions.
Added support for subtitle formats.
Include overall completion stats for languages.
Added reporting at project and global scope.
Improved user interface when showing translation status.
New Weblate logo and color scheme.
Neues Aussehen der Bitmap-Symbole.
Weblate 3.6.1#
Veröffentlicht am 26. April 2019.
Improved handling of monolingual XLIFF files.
Die Zusammenfassungs-Benachrichtigungen in einigen Ausnahmefällen korrigiert.
Fehlermeldung des Erweiterungsskripts behoben.
Fixed generating MO file for monolingual PO files.
Fixed display of uninstalled checks.
Indicate administered projects on project listing.
Allow update to recover from missing VCS repository.
Weblate 3.6#
Veröffentlicht am 20. April 2019.
Add support for downloading user data.
Erweiterungen werden jetzt automatisch bei der Installation ausgelöst.
Improved instructions for resolving merge conflicts.
Die Bereinigungserweiterung ist jetzt mit der Übersetzung von App-Store-Metadaten kompatibel.
Configurable language code syntax when adding new translations.
Warn about using Python 2 with planned termination of support in April 2020.
Extract special characters from the source string for visual keyboard.
Die Übersetzerstatistik wurde erweitert, um sowohl die Anzahl der Ausgangs- als auch der Zielzeichenketten zu berücksichtigen.
Administratoren und Konsistenz-Erweiterungen können jetzt Übersetzungen hinzufügen, auch wenn sie für Benutzer deaktiviert sind.
Die Beschreibung der Umschaltfunktion zur Deaktivierung der
Language-Team
Header-Manipulation korrigiert.Notify users mentioned in comments.
Removed file format autodetection from component setup.
Fixed generating MO file for monolingual PO files.
Zusammenfassungs-Benachrichtigungen hinzugefügt.
Added support for muting component notifications.
Added notifications for new alerts, whiteboard messages or components.
Notifications for administered projects can now be configured.
Improved handling of three letter language codes.
Weblate 3.5.1#
Veröffentlicht am 10. März 2019.
Fixed Celery systemd unit example.
Fixed notifications from HTTP repositories with login.
Fixed race condition in editing source string for monolingual translations.
Die Ausgabe der fehlgeschlagenen Erweiterungsausführung wird in die Protokolle aufgenommen.
Improved validation of choices for adding new language.
Allow to edit file format in component settings.
Update installation instructions to prefer Python 3.
Performance and consistency improvements for loading translations.
Microsoft-Terminologiedienst mit aktuellen Zeep-Versionen kompatibel gemacht.
Localization updates.
Weblate 3.5#
Veröffentlicht am 3. März 2019.
Improved performance of built-in translation memory.
Added interface to manage global translation memory.
Verbesserte Warnung bei schlechtem Komponentenstatus.
Added user interface to manage whiteboard messages.
Commit-Nachricht für eine Erweiterung kann jetzt konfiguriert werden.
Reduce number of commits when updating upstream repository.
Fixed possible metadata loss when moving component between projects.
Improved navigation in the Zen mode.
Added several new quality checks (Markdown related and URL).
Added support for app store metadata files.
Unterstützung für das Umschalten zwischen GitHub- und Gerrit-Integration hinzugefügt.
Added check for Kashida letters.
Option hinzugefügt, um Commits basierend auf Autoren zusammenzufassen.
Verbesserte Unterstützung für das XLSX-Dateiformat.
Compatibility with Tesseract 4.0.
Abrechnungserweiterung entfernt jetzt Projekte für unbezahlte Abrechnungen nach 45 Tagen.
Weblate 3.4#
Veröffentlicht am 22. Januar 2019.
Added support for XLIFF placeholders.
Celery can now utilize multiple task queues.
Added support for renaming and moving projects and components.
Include characters counts in reports.
Added guided adding of translation components with automatic detection of translation files.
Customizable merge commit messages for Git.
Added visual indication of component alerts in navigation.
Improved performance of loading translation files.
Neue Erweiterung um Commits vor dem Pushen zusammenzufassen.
Improved displaying of translation changes.
Changed default merge style to rebase and made that configurable.
Better handle private use subtags in language code.
Improved performance of fulltext index updates.
Extended file upload API to support more parameters.
Weblate 3.3#
Veröffentlicht am 30. November 2018.
Unterstützung für das Entfernen von Komponenten und Projekten hinzugefügt.
Improved performance for some monolingual translations.
Added translation component alerts to highlight problems with a translation.
Expose XLIFF string resname as context when available.
Added support for XLIFF states.
Added check for non writable files in DATA_DIR.
Improved CSV export for changes.
Weblate 3.2.2#
Veröffentlicht am 20. Oktober 2018.
Remove no longer needed Babel dependency.
Sprachdefinitionen aktualisiert.
Verbesserung der Dokumentation für Erweiterungen, LDAP und Celery.
Fixed enabling new dos-eol and auto-java-messageformat flags.
Fixed running setup.py test from PyPI package.
Improved plurals handling.
Fehler beim Hochladen von Übersetzungen über die API in einigen Ausnahmefällen behoben.
Fixed updating Git configuration in case it was changed manually.
Weblate 3.2.1#
Veröffentlicht am 10. Oktober 2018.
Document dependency on backports.csv on Python 2.7.
Fix running tests under root.
Improved error handling in gitexport module.
Fixed progress reporting for newly added languages.
Correctly report Celery worker errors to Sentry.
Fixed creating new translations with Qt Linguist.
Fixed occasional fulltext index update failures.
Improved validation when creating new components.
Unterstützung für die Bereinigung alter Übersetzungsvorschläge hinzugefügt.
Weblate 3.2#
Veröffentlicht am 6. Oktober 2018.
Hinzufügen des Verwaltungsbefehls install_addon für die automatische Installation von Erweiterungen.
Allow more fine grained ratelimit settings.
Unterstützung für den Export und Import von Excel-Dateien hinzugefügt.
Improve component cleanup in case of multiple component discovery add-ons.
Rewritten Microsoft Terminology machine translation backend.
Weblate now uses Celery to offload some processing.
Improved search capabilities and added regular expression search.
Added support for Youdao Zhiyun API machine translation.
Added support for Baidu API machine translation.
Integrated maintenance and cleanup tasks using Celery.
Improved performance of loading translations by almost 25%.
Removed support for merging headers on upload.
Removed support for custom commit messages.
Configurable editing mode (zen/full).
Unterstützung für Fehlerberichterstattung an Sentry hinzugefügt.
Added support for automated daily update of repositories.
Added support for creating projects and components by users.
Der integrierte Übersetzungsspeicher speichert jetzt automatisch durchgeführte Übersetzungen.
Users and projects can import their existing translation memories.
Bessere Verwaltung von zusammenhängenden Zeichenketten für Bildschirmfotos.
Added support for checking Java MessageFormat.
See 3.2 milestone on GitHub for detailed list of addressed issues.
Weblate 3.1.1#
Veröffentlicht am 27. Juli 2018.
Behebung von Testsuite-Fehlern bei einigen Setups.
Weblate 3.1#
Veröffentlicht am 27. Juli 2018.
Upgrades von älteren Versionen als 3.0.1 werden nicht unterstützt.
Allow to override default commit messages from settings.
Improve webhooks compatibility with self hosted environments.
Unterstützung für Amazon Translate hinzugefügt.
Compatibility with Django 2.1.
Django system checks are now used to diagnose problems with installation.
Removed support for soon shutdown libravatar service.
Neue Erweiterung, um unveränderte Übersetzungen als bearbeitungsbedürftig zu markieren.
Add support for jumping to specific location while translating.
Downloaded translations can now be customized.
Improved calculation of string similarity in translation memory matches.
Added support by signing Git commits by GnuPG.
Weblate 3.0.1#
Veröffentlicht am 10. Juni 2018.
Fixed possible migration issue from 2.20.
Localization updates.
Removed obsolete hook examples.
Improved caching documentation.
Fixed displaying of admin documentation.
Improved handling of long language names.
Weblate 3.0#
Veröffentlicht am 1. Juni 2018.
Rewritten access control.
Several code cleanups that lead to moved and renamed modules.
New add-on for automatic component discovery.
The import_project management command has now slightly different parameters.
Grundlegende Unterstützung für Windows RC-Dateien hinzugefügt.
New add-on to store contributor names in PO file headers.
The per component hook scripts are removed, use add-ons instead.
Add support for collecting contributor agreements.
Access control changes are now tracked in history.
Neue Erweiterung, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in einem Projekt die gleichen Übersetzungen haben.
Support for more variables in commit message templates.
Add support for providing additional textual context.
Weblate 2.x-Reihe#
Weblate 2.20#
Veröffentlicht am 4. April 2018.
Improved speed of cloning subversion repositories.
Changed repository locking to use third party library.
Added support for downloading only strings needing action.
Added support for searching in several languages at once.
New add-on to configure gettext output wrapping.
Neue Erweiterung zur Konfiguration der JSON-Formatierung.
Unterstützung für die Authentifizierung in API mit RFC 6750 kompatibler Bearer-Authentifizierung hinzugefügt.
Unterstützung für die automatische Übersetzung durch maschinelle Übersetzungsdienste hinzugefügt.
Unterstützung für HTML-Markup in Whiteboard-Nachrichten hinzugefügt.
Unterstützung für die Massenbearbeitung des Zeichenkettenstatus hinzugefügt.
Translate-toolkit at least 2.3.0 is now required, older versions are no longer supported.
Integrierter Übersetzungsspeicher hinzugefügt.
Added componentlists overview to dashboard and per component list overview pages.
Unterstützung für den maschinellen Übersetzungsdienst DeepL hinzugefügt.
Die Ergebnisse der maschinellen Übersetzung werden jetzt in Weblate zwischengespeichert.
Unterstützung für die Neuordnung von bestätigten Änderungen hinzugefügt.
Weblate 2.19.1#
Veröffentlicht am 20. Februar 2018.
Migrationsproblem beim Upgrade von 2.18 behoben.
Verbesserte Validierung der Dateiupload-API.
Weblate 2.19#
Veröffentlicht am 15. Februar 2018.
Fixed imports across some file formats.
Display human friendly browser information in audit log.
Added TMX exporter for files.
Various performance improvements for loading translation files.
Added option to disable access management in Weblate in favor of Django one.
Improved glossary lookup speed for large strings.
Compatibility with django_auth_ldap 1.3.0.
Configuration errors are now stored and reported persistently.
Honor ignore flags in whitespace autofixer.
Improved compatibility with some Subversion setups.
Verbesserte integrierte maschinelle Übersetzungsdienste.
Unterstützung für den SAP Translation Hub Dienst hinzugefügt.
Unterstützung für den Microsoft-Terminologiedienst hinzugefügt.
Unterstützung für Werbung in Benachrichtigungs-E-Mails entfernt.
Improved translation progress reporting at language level.
Verbesserte Unterstützung für verschiedene Pluralformeln.
Added support for Subversion repositories not using stdlayout.
Erweiterungen zum Anpassen von Übersetzungsabläufen hinzugefügt.
Weblate 2.18#
Veröffentlicht am 15. Dezember 2017.
Erweiterte Übersetzerstatistik.
Improved configuration of special characters virtual keyboard.
Unterstützung für das DTD-Dateiformat hinzugefügt.
Die Tastaturkürzel wurden geändert, um nicht mehr so leicht mit denen des Browsers/Systems zu kollidieren.
Improved support for approved flag in XLIFF files.
Added support for not wrapping long strings in gettext PO files.
Schaltfläche zum Kopieren des Permalinks für die aktuelle Übersetzung hinzugefügt.
Die Unterstützung für Django 1.10 eingestellt und die Unterstützung für Django 2.0 hinzugefügt.
Removed locking of translations while translating.
Added support for adding new strings to monolingual translations.
Added support for translation workflows with dedicated reviewers.
Weblate 2.17.1#
Veröffentlicht am 13. Oktober 2017.
Die Ausführung der Testsuite in bestimmten Situationen korrigiert.
Locales updates.
Weblate 2.17#
Veröffentlicht am 13. Oktober 2017.
Weblate by default does shallow Git clones now.
Improved performance when updating large translation files.
Added support for blocking certain e-mails from registration.
Users can now delete their own comments.
Added preview step to search and replace feature.
Client side persistence of settings in search and upload forms.
Erweiterte Suchmöglichkeiten.
More fine grained per project ACL configuration.
Default value of BASE_DIR has been changed.
Added two step account removal to prevent accidental removal.
Project access control settings is now editable.
Added optional spam protection for suggestions using Akismet.
Weblate 2.16#
Veröffentlicht am 11. August 2017.
Various performance improvements.
Added support for nested JSON format.
Added support for WebExtension JSON format.
Die Authentifizierung des Git-Exporters korrigiert.
Improved CSV import in certain situations.
Improved look of Other translations widget.
The max-length checks is now enforcing length of text in form.
Make the commit_pending age configurable per component.
Various user interface cleanups.
Die Komponenten-, Projekt- und plattformweite Suche nach Übersetzungen korrigiert.
Weblate 2.15#
Veröffentlicht am 30. Juni 2017.
Show more related translations in other translations.
Add option to see translations of current string to other languages.
Use 4 plural forms for Lithuanian by default.
Fixed upload for monolingual files of different format.
Verbesserte Fehlermeldungen bei fehlgeschlagener Authentifizierung.
Keep page state when removing word from glossary.
Added direct link to edit secondary language translation.
Added Perl format quality check.
Added support for rejecting reused passwords.
Erweiterte Symbolleiste für die Bearbeitung von Sprachen mit linksläufiger Schreibrichtung.
Weblate 2.14.1#
Veröffentlicht am 24. Mai 2017.
Fixed possible error when paginating search results.
Die Migration von älteren Versionen in einigen Ausnahmefällen korrigiert.
Fixed possible CSRF on project watch and unwatch.
The password reset no longer authenticates user.
Fixed possible CAPTCHA bypass on forgotten password.
Weblate 2.14#
Veröffentlicht am 17. Mai 2017.
Add glossary entries using AJAX.
The logout now uses POST to avoid CSRF.
The API key token reset now uses POST to avoid CSRF.
Weblate sets Content-Security-Policy by default.
The local editor URL is validated to avoid self-XSS.
The password is now validated against common flaws by default.
Notify users about important activity with their account such as password change.
The CSV exports now escape potential formulas.
Various minor improvements in security.
Die Authentifizierungsversuche sind nun ratenbegrenzt.
Suggestion content is stored in the history.
Store important account activity in audit log.
Ask for password confirmation when removing account or adding new associations.
Show time when suggestion has been made.
There is new quality check for trailing semicolon.
Ensure that search links can be shared.
Aufnahme von Informationen zur Ausgangszeichenkette und Bildschirmfotos in die API.
Allow to overwrite translations through API upload.
Weblate 2.13.1#
Veröffentlicht am 12. April 2017.
Fixed listing of managed projects in profile.
Fixed migration issue where some permissions were missing.
Fixed listing of current file format in translation download.
HTTP 404 zurückgeben, wenn versucht wird, auf ein Projekt zuzugreifen, für das der Benutzer keine Berechtigungen hat.
Weblate 2.13#
Veröffentlicht am 12. April 2017.
Fixed quality checks on translation templates.
Added quality check to trigger on losing translation.
Add option to view pending suggestions from user.
Add option to automatically build component lists.
Default dashboard for unauthenticated users can be configured.
Add option to browse 25 random strings for review.
History now indicates string change.
Bessere Fehlerberichterstattung beim Hinzufügen einer neuen Übersetzung.
Added per language search within project.
Group ACLs can now be limited to certain permissions.
The per project ACLs are now implemented using Group ACL.
Eine feinere Kontrolle der Berechtigungen hinzugefügt.
Various minor UI improvements.
Weblate 2.12#
Veröffentlicht am 3. März 2017.
Verbesserte Adminoberfläche für Gruppen.
Added support for Yandex Translate API.
Verbesserte Geschwindigkeit der plattformweiten Suche.
Added project and component wide search.
Added project and component wide search and replace.
Improved rendering of inconsistent translations.
Added support for opening source files in local editor.
Added support for configuring visual keyboard with special characters.
Verbesserte Bildschirmfoto-Verwaltung mit OCR-Unterstützung für übereinstimmende Ausgangszeichenketten.
Default commit message now includes translation information and URL.
Unterstützung für Joomla-Übersetzungsformat hinzugefügt.
Improved reliability of import across file formats.
Weblate 2.11#
Veröffentlicht am 31. Januar 2017.
Include language detailed information on language page.
Mercurial backend improvements.
Added option to specify translation component priority.
More consistent usage of Group ACL even with less used permissions.
Added WL_BRANCH variable to hook scripts.
Improved developer documentation.
Bessere Kompatibilität mit verschiedenen Git-Versionen in der Git-Export-Erweiterung.
Included per project and component stats.
Added language code mapping for better support of Microsoft Translate API.
Moved fulltext cleanup to background job to make translation removal faster.
Fixed displaying of plural source for languages with single plural form.
Improved error handling in import_project.
Various performance improvements.
Weblate 2.10.1#
Veröffentlicht am 20. Januar 2017.
Do not leak account existence on password reset form (CVE-2017-5537).
Weblate 2.10#
Veröffentlicht am 15. Dezember 2016.
Added quality check to check whether plurals are translated differently.
GitHub-Hooks für Repositorys mit Authentifizierung korrigiert.
Added optional Git exporter module.
Support for Microsoft Cognitive Services Translator API.
Simplified project and component user interface.
Added automatic fix to remove control characters.
Added per language overview to project.
Unterstützung für CSV-Export hinzugefügt.
Added CSV download for stats.
Matrixansicht für schnellen Überblick über alle Übersetzungen hinzugefügt.
Added basic API for changes and strings.
Added support for Apertium APy server for machine translations.
Weblate 2.9#
Veröffentlicht am 4. November 2016.
Extended parameters for createadmin management command.
Extended import_json to be able to handle with existing components.
Added support for YAML files.
Project owners can now configure translation component and project details.
Use „Watched“ instead of „Subscribed“ projects.
Projects can be watched directly from project page.
Added multi language status widget.
Highlight secondary language if not showing source.
Record suggestion deletion in history.
Improved UX of languages selection in profile.
Fixed showing whiteboard messages for component.
Keep preferences tab selected after saving.
Show source string comment more prominently.
Automatically install Gettext PO merge driver for Git repositories.
Added search and replace feature.
Unterstützung für das Hochladen von visuellem Kontext (Bildschirmfotos) für Übersetzungen hinzugefügt.
Weblate 2.8#
Veröffentlicht am 31. August 2016.
Verbesserung der Dokumentation.
Translations.
Updated bundled JavaScript libraries.
Added list_translators management command.
Django 1.8 is no longer supported.
Fixed compatibility with Django 1.10.
Added Subversion support.
Separated XML validity check from XML mismatched tags.
Fixed API to honor HIDE_REPO_CREDENTIALS settings.
Show source change in Zen mode.
Alt+PageUp/PageDown/Home/End now works in Zen mode as well.
Add tooltip showing exact time of changes.
Add option to select filters and search from translation page.
Added UI for translation removal.
Improved behavior when inserting placeables.
Fixed auto locking issues in Zen mode.
Weblate 2.7#
Veröffentlicht am 10. Juli 2016.
Removed Google web translate machine translation.
Improved commit message when adding translation.
Fixed Google Translate API for Hebrew language.
Compatibility with Mercurial 3.8.
Added import_json management command.
Correct ordering of listed translations.
Show full suggestion text, not only a diff.
Erweiterung der API (detaillierter Repository-Status, Statistiken, …).
Die Testsuite benötigt keinen Netzwerkzugriff mehr auf Test-Repositorys.
Weblate 2.6#
Veröffentlicht am 28. April 2016.
Fixed validation of components with language filter.
Verbesserte Unterstützung für XLIFF-Dateien.
Fixed machine translation for non English sources.
Added REST API.
Django 1.10 compatibility.
Added categories to whiteboard messages.
Weblate 2.5#
Veröffentlicht am 10. März 2016.
Fixed automatic translation for project owners.
Improved performance of commit and push operations.
New management command to add suggestions from command-line.
Unterstützung für das Zusammenführen von Kommentaren beim Hochladen von Dateien hinzugefügt.
Unterstützung für einige GNU-Erweiterungen des C-printf-Formats hinzugefügt.
Verbesserung der Dokumentation.
Unterstützung für die Erstellung von Übersetzungsnachweisen hinzugefügt.
Unterstützung für die Erstellung von Übersetzerstatistiken hinzugefügt.
Die plattformweite Suche kann nur in einer Sprache suchen.
Improve quality checks for Armenian.
Support for starting translation components without existing translations.
Support for adding new translations in Qt TS.
Improved support for translating PHP files.
Performance improvements for quality checks.
Die plattformweite Suche nach fehlgeschlagenen Qualitätsprüfungen korrigiert.
Added option to specify source language.
Verbesserte Unterstützung für XLIFF-Dateien.
Extended list of options for import_project.
Improved targeting for whiteboard messages.
Support for automatic translation across projects.
Optimized fulltext search index.
Added management command for auto translation.
Added placeables highlighting.
Added keyboard shortcuts for placeables, checks and machine translations.
Improved translation locking.
Added quality check for AngularJS interpolation.
Added extensive group based ACLs.
Clarified terminology on strings needing edit (formerly fuzzy).
Clarified terminology on strings needing action and untranslated strings.
Unterstützung für Python 3.
Die Unterstützung für Django 1.7 eingestellt.
Dropped dependency on msginit for creating new gettext PO files.
Added configurable dashboard views.
Improved notifications on parse errors.
Added option to import components with duplicate name to import_project.
Improved support for translating PHP files.
Added XLIFF export for dictionary.
Added XLIFF and gettext PO export for all translations.
Verbesserung der Dokumentation.
Unterstützung für konfigurierbare automatische Gruppenzuweisungen hinzugefügt.
Improved adding of new translations.
Weblate 2.4#
Veröffentlicht am 20. September 2015.
Verbesserte Unterstützung für PHP-Dateien.
Ability to add ACL to anonymous user.
Improved configurability of import_project command.
Added CSV dump of history.
Avoid copy/paste errors with whitespace characters.
Unterstützung für Bitbucket-Webhooks hinzugefügt.
Tighter control on fuzzy strings on translation upload.
Several URLs have changed, you might have to update your bookmarks.
Hook scripts are executed with VCS root as current directory.
Hook scripts are executed with environment variables describing current component.
Add management command to optimize fulltext index.
Unterstützung für Fehlerberichterstattung in Rollbar hinzugefügt.
Projects now can have multiple owners.
Project owners can manage themselves.
Unterstützung für das in gettext PO verwendete
javascript-format
hinzugefügt.Support for adding new translations in XLIFF.
Improved file format autodetection.
Extended keyboard shortcuts.
Improved dictionary matching for several languages.
Improved layout of most of pages.
Support for adding words to dictionary while translating.
Added support for filtering languages to be managed by Weblate.
Added support for translating and importing CSV files.
Rewritten handling of static files.
Direct login/registration links to third-party service if that’s the only one.
Commit pending changes on account removal.
Add management command to change site name.
Add option to configure default committer.
Add hook after adding new translation.
Add option to specify multiple files to add to commit.
Weblate 2.3#
Veröffentlicht am 22. Mai 2015.
Die Unterstützung für Django 1.6 und South-Migrationen eingestellt.
Support for adding new translations when using Java Property files.
Allow to accept suggestion without editing.
Verbesserte Unterstützung für Google OAuth 2.0.
Unterstützung für Microsoft .resx-Dateien hinzugefügt.
Tuned default robots.txt to disallow big crawling of translations.
Simplified workflow for accepting suggestions.
Added project owners who always receive important notifications.
Allow to disable editing of monolingual template.
More detailed repository status view.
Direct link for editing template when changing translation.
Allow to add more permissions to project owners.
Allow to show secondary language in Zen mode.
Support for hiding source string in favor of secondary language.
Weblate 2.2#
Veröffentlicht am 19. Februar 2015.
Leistungsverbesserungen.
Fulltext search on location and comments fields.
New SVG/JavaScript-based activity charts.
Support for Django 1.8.
Support for deleting comments.
Eigenes SVG-Symbol hinzugefügt.
Unterstützung für Google Analytics hinzugefügt.
Improved handling of translation filenames.
Unterstützung für einsprachige JSON-Übersetzungen hinzugefügt.
Record component locking in a history.
Support for editing source (template) language for monolingual translations.
Grundlegende Unterstützung für Gerrit hinzugefügt.
Weblate 2.1#
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014.
Unterstützung für Mercurial-Repositorys hinzugefügt.
Replaced Glyphicon font by Awesome.
Icons für Authentifizierungsdienste der sozialen Medien hinzugefügt.
Better consistency of button colors and icons.
Verbesserung der Dokumentation.
Verschiedene Fehlerbehebungen.
Automatic hiding of columns in translation listing for small screens.
Changed configuration of filesystem paths.
Improved SSH keys handling and storage.
Improved repository locking.
Customizable quality checks per source string.
Allow to hide completed translations from dashboard.
Weblate 2.0#
Veröffentlicht am 6. November 2014.
New responsive UI using Bootstrap.
Rewritten VCS backend.
Verbesserung der Dokumentation.
Whiteboard für plattformweite Meldungen hinzugefügt.
Configurable strings priority.
Unterstützung für das JSON-Dateiformat hinzugefügt.
Fixed generating mo files in certain cases.
Unterstützung für GitLab-Benachrichtigungen hinzugefügt.
Added support for disabling translation suggestions.
Django 1.7 support.
ACL-Projekte haben jetzt eine Benutzerverwaltung.
Extended search possibilities.
Give more hints to translators about plurals.
Fixed Git repository locking.
Compatibility with older Git versions.
Verbesserte ACL-Unterstützung.
Added buttons for per language quotes and other special characters.
Support for exporting stats as JSONP.
Weblate 1.x-Reihe#
Weblate 1.9#
Veröffentlicht am 6. Mai 2014.
Django 1.6 compatibility.
No longer maintained compatibility with Django 1.4.
Management commands for locking/unlocking translations.
Improved support for Qt TS files.
Users can now delete their account.
Avatars can be disabled.
Merged first and last name attributes.
Avatars are now fetched and cached server side.
Unterstützung für Shields.io-Symbol hinzugefügt.
Weblate 1.8#
Veröffentlicht am 7. November 2013.
Please check manual for upgrade instructions.
Nicer listing of project summary.
Better visible options for sharing.
Mehr Kontrolle über anonyme Benutzerberechtigungen.
Supports login using third party services, check manual for more details.
Users can login by e-mail instead of username.
Verbesserung der Dokumentation.
Improved source strings review.
Searching across all strings.
Better tracking of source strings.
Captcha protection for registration.
Weblate 1.7#
Veröffentlicht am 7. Oktober 2013.
Please check manual for upgrade instructions.
Support for checking Python brace format string.
Per component customization of quality checks.
Detailed per translation stats.
Changed way of linking suggestions, checks and comments to strings.
Users can now add text to commit message.
Support for subscribing on new language requests.
Support for adding new translations.
Widgets and charts are now rendered using Pillow instead of Pango + Cairo.
Statussymbol-Widget hinzugefügt.
Dropped invalid text direction check.
Changes in dictionary are now logged in history.
Leistungsverbesserungen für die Übersetzungsansicht.
Weblate 1.6#
Veröffentlicht am 25. Juli 2013.
Nicer error handling on registration.
Browsing of changes.
Fixed sorting of machine translation suggestions.
Improved support for MyMemory machine translation.
Added support for Amagama machine translation.
Various optimizations on frequently used pages.
Highlights searched phrase in search results.
Support for automatic fixups while saving the message.
Tracking of translation history and option to revert it.
Unterstützung für Google Translate API hinzugefügt.
Unterstützung für die Verwaltung von SSH-Hostschlüsseln hinzugefügt.
Various form validation improvements.
Various quality checks improvements.
Performance improvements for import.
Added support for voting on suggestions.
Cleanup of admin interface.
Weblate 1.5#
Veröffentlicht am 16. April 2013.
Please check manual for upgrade instructions.
Added public user pages.
Better naming of plural forms.
Added support for TBX export of glossary.
Unterstützung für Bitbucket-Benachrichtigungen hinzugefügt.
Activity charts are now available for each translation, language or user.
Extended options of import_project admin command.
Compatible with Django 1.5.
Avatars are now shown using libravatar.
Added possibility to pretty print JSON export.
Various performance improvements.
Indicate failing checks or fuzzy strings in progress bars for projects or languages as well.
Added support for custom pre-commit hooks and committing additional files.
Rewritten search for better performance and user experience.
Neue Oberfläche für maschinelle Übersetzungen.
Unterstützung für einsprachige po-Dateien hinzugefügt.
Extend amount of cached metadata to improve speed of various searches.
Now shows word counts as well.
Weblate 1.4#
Veröffentlicht am 23. Januar 2013.
Fixed deleting of checks/comments on string deletion.
Added option to disable automatic propagation of translations.
Added option to subscribe for merge failures.
Correctly import on projects which needs custom ttkit loader.
Added sitemaps to allow easier access by crawlers.
Provide direct links to string in notification e-mails or feeds.
Various improvements to admin interface.
Provide hints for production setup in admin interface.
Added per language widgets and engage page.
Improved translation locking handling.
Show code snippets for widgets in more variants.
Indicate failing checks or fuzzy strings in progress bars.
More options for formatting commit message.
Die Fehlerbehandlung bei maschinellen Übersetzungsdiensten korrigiert.
Verbessertes Sperrverhalten der automatischen Übersetzung.
Support for showing changes from previous source string.
Added support for substring search.
Various quality checks improvements.
Support for per project ACL.
Basic code coverage by unit tests.
Weblate 1.3#
Veröffentlicht am 16. November 2012.
Compatibility with PostgreSQL database backend.
Removes languages removed in upstream git repository.
Improved quality checks processing.
Neue Prüfungen hinzugefügt (BB-Code, XML-Markup und Zeilenumbrüche).
Support for optional rebasing instead of merge.
Possibility to relocate Weblate (for example to run it under /weblate path).
Support for manually choosing file type in case autodetection fails.
Better support for Android resources.
Support for generating SSH key from web interface.
More visible data exports.
New buttons to enter some special characters.
Support for exporting dictionary.
Support for locking down whole Weblate installation.
Checks for source strings and support for source strings review.
Support for user comments for both translations and source strings.
Better changes log tracking.
Changes can now be monitored using RSS.
Verbesserte Unterstützung für Sprachen mit linksläufiger Schreibrichtung.
Weblate 1.2#
Veröffentlicht am 14. August 2012.
Weblate now uses South for database migration, please check upgrade instructions if you are upgrading.
Fixed minor issues with linked git repos.
New introduction page for engaging people with translating using Weblate.
Widgets hinzugefügt, die zur Förderung von Übersetzungsprojekten verwendet werden können.
Added option to reset repository to origin (for privileged users).
Project or component can now be locked for translations.
Possibility to disable some translations.
Configurable options for adding new translations.
Configuration of git commits per project.
Simple antispam protection.
Better layout of main page.
Support for automatically pushing changes on every commit.
Support for e-mail notifications of translators.
Nur verwendete Sprachen in den Einstellungen anzeigen.
Improved handling of not known languages when importing project.
Support for locking translation by translator.
Optionally maintain
Language-Team
header in po file.Include some statistics in about page.
Supports (and requires) django-registration 0.8.
Zwischenspeichern der Anzahl von Zeichenketten mit fehlgeschlagenen Qualitätsprüfungen.
Checking of requirements during setup.
Verbesserung der Dokumentation.
Weblate 1.1#
Veröffentlicht am 4. Juli 2012.
Improved several translations.
Better validation while creating component.
Added support for shared git repositories across components.
Do not necessary commit on every attempt to pull remote repo.
Added support for offloading indexing.
Weblate 1.0#
Veröffentlicht am 10. Mai 2012.
Improved validation while adding/saving component.
Experimental support for Android component files (needs patched ttkit).
Updates from hooks are run in background.
Improved installation instructions.
Improved navigation in dictionary.
Weblate 0.x-Reihe#
Weblate 0.9#
Veröffentlicht am 18. April 2012.
Fixed import of unknown languages.
Improved listing of nearby messages.
Improved several checks.
Documentation updates.
Added definition for several more languages.
Various code cleanups.
Verbesserung der Dokumentation.
Changed file layout.
Update helper scripts to Django 1.4.
Improved navigation while translating.
Better handling of po file renames.
Better validation while creating component.
Integrated full setup into syncdb.
Added list of recent changes to all translation pages.
Check for untranslated strings ignores format string only messages.
Weblate 0.8#
Veröffentlicht am 3. April 2012.
Replaced own full text search with Whoosh.
Various fixes and improvements to checks.
New command updatechecks.
Lot of translation updates.
Added dictionary for storing most frequently used terms.
Added /admin/report/ for overview of repositories status.
Maschinelle Übersetzungsdienste blockieren das Laden von Seiten nicht mehr.
Management interface now contains also useful actions to update data.
Records log of changes made by users.
Ability to postpone commit to Git to generate less commits from single user.
Possibility to browse failing checks.
Automatic translation using already translated strings.
New about page showing used versions.
Django 1.4 compatibility.
Ability to push changes to remote repo from web interface.
Added review of translations done by others.
Weblate 0.7#
Veröffentlicht am 16. Februar 2012.
Direct support for GitHub notifications.
Added support for cleaning up orphaned checks and translations.
Displays nearby strings while translating.
Displays similar strings while translating.
Improved searching for string.
Weblate 0.6#
Veröffentlicht am 14. Februar 2012.
Added various checks for translated messages.
Tunable access control.
Improved handling of translations with new lines.
Added client side sorting of tables.
Please check upgrading instructions in case you are upgrading.
Weblate 0.5#
Veröffentlicht am 12. Februar 2012.
- Unterstützung für die maschineller Übersetzung durch folgende Online-Dienste:
Apertium
Microsoft Translator
MyMemory
Several new translations.
Improved merging of upstream changes.
Better handle concurrent git pull and translation.
Propagating works for fuzzy changes as well.
Propagating works also for file upload.
Fixed file downloads while using FastCGI (and possibly others).
Weblate 0.4#
Veröffentlicht am 8. Februar 2012.
Added usage guide to documentation.
Fixed API hooks not to require CSRF protection.
Weblate 0.3#
Veröffentlicht am 8. Februar 2012.
Better display of source for plural translations.
New documentation in Sphinx format.
Displays secondary languages while translating.
Improved error page to give list of existing projects.
New per language stats.
Weblate 0.2#
Veröffentlicht am 7. Februar 2012.
Improved validation of several forms.
Warn users on profile upgrade.
Remember URL for login.
Naming of text areas while entering plural forms.
Automatic expanding of translation area.
Weblate 0.1#
Veröffentlicht am 6. Februar 2012.
Erstveröffentlichung.