Passwortsicherheit

Wie Weblate Passwörter speichert

Weblate verwendet eine Django-Implementierung zum Speichern von gehashten Passwörtern; siehe How Django stores passwords.

Die empfohlene Weblate-Konfiguration verwendet Argon2 mit time_cost = 2, memory_cost = 102400 und parallelism = 8.

Hinweis

Das Passwort-Hashing kann mit PASSWORD_HASHERS angepasst werden.

Passwort-Validierung

Wenn ein Benutzer ein Passwort einrichtet, wird dieses validiert, um das Risiko des Verwendens schwacher Passwörter zu verringern.

Die empfohlene Weblate-Konfiguration prüft:

  • Das Passwort muss mindestens 10 Zeichen und darf höchstens 72 Zeichen lang sein.

  • Ein Passwort, das dem Benutzernamen und anderen Attributen ähnelt, wird abgelehnt.

  • Ein gewöhnliches oder zu einfaches Passwort wird abgelehnt.

  • Alle kürzlich vom Benutzer verwendeten Passwörter werden abgelehnt.

  • Die Passwortstärke wird optional mit dem zxcvbn-Algorithmus geprüft.

Hinweis

Die Passwort-Validierung kann mit AUTH_PASSWORD_VALIDATORS angepasst werden.

Soziale oder Drittanbieter-Authentifizierung

Weblate speichert keine Passwörter und erzwingt keine Passwort-Richtlinien, wenn eine soziale oder Drittanbieter-Authentifizierung konfiguriert ist. Die Passwörter werden in einem solchen Fall vollständig extern verwaltet.

Siehe auch

Authentifizierung